Seit über 25 Jahren haben wir Erfahrung im Thema Kinderanimation. Wir sind besonders stolz, dass uns jetzt immer wieder junge Eltern, die uns mit Ihrer Grundschule besucht haben, mit Ihren eigenen Kindern besuchen und fragen, ob wir mit ihren Kindern auch mal mit dem Trike fahren oder auf "Schlangenjagd" gehen. Es ist toll, einen solchen Eindruck zu hinterlassen.
Klassenfahrten und außergewöhnliche Tagesfahrten ins Tipidorf
Es ist uns eine Freude, Euch unser Programm für Klassen- und Gruppenfahrten vorzustellen. Gönnt Euch und Euren Kindern eine schöne und erlebnisreiche Zeit bei uns im Indianer-Tipidorf. Ihr übernachtet in wetterfesten Holztipis.
Ablauf der Klassen- und Gruppenfahrt mit Übernachtung
Die An- und Abreise erfolgt jeweils gegen 11:30. Nach Ankunft macht Ihr erst einmal einen Platzrundgang mit dem Häuptling und er erklärt unsere Indianergesetze:
– Keine Schimpfwörter – Wenn einer spricht, haben die anderen aus Höflichkeit zu schweigen. – Fremde Indianer-Tipis betritt man nur, wenn man aufgefordert wird.
Danach könnt Ihr Euch in den Holztipis einrichten und wir bereiten Euer Mittagessen vor. Ihr bekommt natürlich Vollpension in unserem platzeigenen Restaurant "Zum Indianer". Wie es danach genau weiter geht, sprechen wir dann vor Ort ab.
Geführte Animationspunkte
Für jede Klassenfahrt ist eine 2-stündige Animation pro Übernachtung vorgesehen. Wie sich nun der Ablauf darstellt, hängt einmal von der Dauer Eurer Freizeit ab, zum Anderen von den Wetterverhältnissen. (Bei Hochtemperaturen baden wir in unserem Naturbadeteich, bei Regenwetter wird gebastelt).
Im Vordergrund stehen immer Gemeinschaftsspiele, die das Zusammengehörigkeitsgefühl der Klasse/Gruppe stärken sollen.
Diese können sein: Schatzsuche in den „Rocky Mountains“, Lasso herstellen, Lassowerfen, Fahrten mit dem „hölzernen Büffel“, Mutprobe am „Silbersee“, Bogenschießen, Kuhmelken, indianisches Balancieren und Anmalen, Goldsuchen, Schlangenjagd, Bastelarbeiten, Linedance, Trikefahrten, Feuerholzsammeln und Liedersingen am Lagerfeuer mit Stockbrot, u.v.m.
Folgende Anlagen könnt Ihr auch ohne uns nutzen:
Baden im platzeigenen Naturbadeteich (einmal am Tag), Angeln im und paddeln auf dem „Silbersee“, Fuß- und Volleyball (Bälle verleihen wir), Tischtennis und Federball (Bälle und Schläger bitte mitbringen), Boccia, Mensch ärger Dich nicht, indianisches Balancieren, Erkunden der "Silbersee"-Inseln und der "Rocky-Mountains", u.v.m
Was muss mitgebracht werden?
Luftmatratze, Schlafsack, Waschutensilien mit Handtuch, Trinkbecher, Taschenlampe, Chipkarte, Reit- und Badeerlaubnis der Eltern, ggf. Schwimmflügel, nicht nur gute Anziehsachen (hier dürfen die Kinder sich auch ruhig mal schmutzig machen beim Toben), wenn gewünscht: Tischtennisschläger und -bälle, Federballschläger und -bälle
Wo finde ich die Preise für Klassen- und Gruppenfahrten? Wo finde ich hierzu zusammengefasstes Infomaterial?
Termine für Gruppenfahrten wie freiwillige Jugend-Feuerwehren, Jugendfußballvereine, Jugend-Camps vom THW, Jugendclubs oder ähnliches müssen individuell abgefragt werden, da sie fast immer über das Wochenende oder in den Schulferien stattfinden. Schreibt uns dafür einfach eine Mail.
Ihr habt Interesse?
Dann ruft uns einfach unter 039366/ 51037 an, um einen passenden Termin zu finden. Im Anschluss brauchen wir eine schriftliche Buchung per Mail. Alles Weitere folgt dann via Mail.
Wie sind die Stornierungsbedingungen für Klassen- und Gruppenfahrten mit Übernachtung?
Es gelten folgende Stornierungsbedingungen ab schriftlicher Buchung:
Die schriftliche Stornierung erfolgt mindestens 8 Wochen vor dem Anreisetermin: 60% Stornierungskosten Die schriftliche Stornierung erfolgt mindestens 4 Wochen vor dem Anreisetermin: 80% Stornierungskosten Alle kurzfristigeren, schriftlichen Stornierungen: 100 % Stornierungskosten
Sollte die Gruppenfahrt mit Übernachtung aufgrund einer vom Land Sachsen-Anhalt ausgesprochenen Verordnung ausfallen müssen, entfallen die Stornierungsbedingungen komplett, wenn wir ebenfalls die gebuchte Dienstleistung nicht ausführen dürfen (z.B. bei einem flächendeckenden Lockdown). In einem solchen Fall sollten wir einfach kurz telefonieren.
Hier möchten wir die Gelegenheit nutzen, unser Tagesfahrtenprogramm für Schulklassen und Kindergärten vorzustellen. Aus den Erfahrungen der letzten 27 Jahren können wir mit gutem Gewissen sagen, dass den Kindern als auch den Begleitpersonen ein maßgeschneiderter Ablauf geboten wird.
1. Begrüßung und Erklärung der Indianergesetze: – Keine Schimpfwörter – Wenn einer spricht, haben die anderen aus Höflichkeit zu schweigen. 2. Platzbegehung 3. Gemeinsame Schatzsuche in den "Rocky-Mountains" 4. Aufteilung in Gruppen je nach Kinderzahl. Je nach Wetterlage und Alter der Kinder werden aus folgenden Animationen einzelne Programmpunkte durchgeführt (Achtung: Wir bestimmen die Punkte - Hier könnt Ihr uns vertrauen: Alle fahren mit einem Lächeln nach Hause):
Bogenschießen - indianisches Anmalen - Basteln und Bemalen von Stirnbändern - Motorrad-Trike-Fahrten - Herstellung von Lassos - Lassowerfen - Goldsuchen – Kuhmelken - "Schlangenjagd" - Kaimansuche im "Silbersee" - Axtwerfen - Erbsenklatschen - Balancieren auf der Slackline - Indianertanz - Indianisches Singen am Lagerfeuer - Fahrt mit dem "Hölzernen Büffel"
Gibt es eine Mindestteilnehmerzahl? Kann man auch als ganze Grundschule anreisen?
Ihr solltet mindestens mit 12 Kindern anreisen. Die stärkste Kinderzahl, die wir erfolgreich betreut haben, waren 250 Kinder. Wenn Ihr mit über 80 Kindern bei uns das Programm buchen möchtet, solltet Ihr eine Stunde mehr einplanen - also von 9:00 bis 14:00.
Gibt es ein Mindestalter? Bis zu welcher Altersklasse ist das Programm angemessen?
Die Kinder sollten mindestens 5 Jahre alt sein. Bis zur sechsten Klasse bekommen wir alle Kinder ohne Probleme in die Phantasiewelt "Indianerland" eingefangen.
Gibt es auch eine Mittagsverpflegung? Was kostet diese?
Unser Angebot zur Mittagsverpflegung ist eine oder zwei Geflügelwiener im frisch gebackenem Brötchen inklusive Ketchup oder Senf. Den Preis findet Ihr auch in der PDF-Datei "Tagesfahrten_Tipidorf_Bertingen".
Wo finde ich Preise und die Infos zu Tagesfahrten nochmal zusammengefasst? Wann wird bezahlt?
Bei Gruppen-Tagesfahrten in den Ferien wie z.B. mit dem Hort müssen wir Termine telefonisch absprechen. Dafür schreibt uns bitte eine Mail mit Euren Kontaktdaten und wir rufen Euch dann zurück.
Wie sind die Stornierungsbedingungen für Gruppen-Tagesfahrten?
Wenn bei Euch ein Kind krank wird oder aus anderen Gründen ausfällt, ist das nicht so schlimm. Ihr bezahlt nur für die Kinder die Animation, die an dem Tag anwesend sind (Ihr müsst aber immer noch die Mindestkinderzahl erfüllen).
Sollten aber erheblich weniger Kinder anreisen (mehr als 10% der gemeldeten Kinderanzahl) oder Eure Reise komplett ausfallen, gelten folgende Stornierungsbedingungen ab schriftlicher Buchung:
Die schriftliche Stornierung erfolgt mindestens 8 Wochen vor dem Anreisetermin: 0% Stornierungskosten Die schriftliche Stornierung erfolgt mindestens 4 Wochen vor dem Anreisetermin: 40% Stornierungskosten Alle kurzfristigeren, schriftlichen Stornierungen: 80 % Stornierungskosten
Sollte die Tagesfahrt aufgrund einer vom Land Sachsen-Anhalt ausgesprochenen Verordnung ausfallen müssen, entfallen die Stornierungsbedingungen komplett, wenn wir ebenfalls die gebuchte Dienstleistung nicht ausführen dürfen (z.B. bei einem flächendeckenden Lockdown). In einem solchen Fall sollten wir einfach kurz telefonieren.
Der nächstgelegene Bahnhof heißt "Mahlwinkel" und ist ca. 6 km von uns. Die letzten Meter zu uns kann man entweder mit einem Fußmarsch oder per Taxi oder Rufbus bewältigen.
Wir empfehlen Euch den Rufbus von BördeBus zu buchen. Dieser ist preiswert und bringt Euch auf Anfrage direkt vom Bahnhof zu uns und gerne auch wieder zurück. Der Rufbus muss aber einen Monat vor Eurer Anreise gebucht werden.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir den Rufbus aus organisatorischen Gründen nicht für Euch bestellen können.
Der Campingplatz ist geöffnet unter Hygienevorschriften laut Corona Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt! Gefördert durch
Wir investieren mit Unterstützung des Förderprogramms Sachsen-Anhalt DIGITAL INNOVATION Ziel: Digitale Transformation des Geschäftsmodells des Campingplatzes Bertingen und Indianer Tipi-Dorf Zeitraum: 15.02.2021 – 14.02.2022 Dieses Projekt wird gefördert durch: